BMW überholt erstmals Tesla bei den Verkaufszahlen von Elektroautos.


Die Verkäufe von Elektroautos von BMW in der Europäischen Union stiegen im Juli um ein Drittel, während die Verkäufe von Tesla um 16% zurückgingen. Dies berichtet Bloomberg.
Nach den Verkaufszahlen von Elektroautos in der EU hat der deutsche Konzern BMW AG erstmals das amerikanische Unternehmen Tesla überholt.
Die Verkäufe von rein elektrischen BMW-Autos in der Europäischen Union stiegen im Juli um ein Drittel und erreichten 14.869 Einheiten. Die Verkäufe von Tesla hingegen sanken um 16% auf 14.561 Einheiten.
Obwohl Tesla weiterhin führend bei den Gesamtverkaufszahlen von Elektroautos in der Region ist, wurde BMW im Juli zum führenden Hersteller von Luxusautos und überholte Tesla.
Insgesamt wurden von europäischen Käufern 139.300 neue Elektroautos zugelassen, was 6% weniger ist als im Juli 2023.
Die Nachfrage nach Elektroautos in Europa nimmt aufgrund der Kürzung oder Abschaffung von Subventionen, insbesondere in Deutschland und Schweden, ab, was die Hersteller dazu veranlasst hat, ihre Elektroauto-Ambitionen zu reduzieren.
BMW konnte diesem Trend dank der kontinuierlichen Nachfrage nach seinen Elektroautos, insbesondere den Modellen i4 und iX1, die die Verkäufe ähnlicher Modelle von Mercedes und Audi übertroffen haben, entgegenwirken.
In der ersten Hälfte des Jahres blieb das Tesla Model Y das beliebteste Elektroauto in Europa, aber die Lieferungen des vor über vier Jahren veröffentlichten Modells nehmen ab.
Quelle: Wirtschaftliche Wahrheit
Lesen Sie auch
- Russland hat ein Geburtshaus in Charkiw angegriffen - Details von der Staatsanwaltschaft
- Die RF griff Charkow und 10 Siedlungen der Region innerhalb eines Tages an - Details von OVA
- RF bereitet sich auf die Abwehr eines Angriffs der ukrainischen Streitkräfte auf die Krim vor - wie genau
- In Russland griffen Drohnen eine Fabrik an, die MiG-23 und MiG-29 herstellt
- Die Suche nach TCK im Juli 2025 – welche Verstöße Männern drohen
- Schmerzhafter Gesetzentwurf - Trump äußert sich zu den Sanktionen gegen Russland