Wirtschaftliche Abhängigkeit: Russische Metallgiganten orientieren sich nach China.


Nach Angaben des chinesischen Zolls steigt der Export russischer Metalle nach China stark an, trotz der Sanktionen des Westens. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 stiegen die Aluminiumexporte um 56 %, die Kupferexporte um 66 % und die Nickelexporte sogar um das Doppelte.
Russische Unternehmen wie 'Rusal' und 'Norilsk Nickel' passen sich aktiv an die neuen Bedingungen an. Um Überbestände abzubauen, bringt 'Rusal' Eisen auf den chinesischen Markt, während 'Norilsk Nickel' bereits eine Partnerschaft mit lokalen Unternehmen eingegangen ist. Dennoch erschweren die Sanktionen die Situation: London und Chicago haben russische Metalle verboten, und die Europäische Union arbeitet aktiv daran, russische Hersteller von ihren Märkten auszuschließen.
Russische Metalle erobern schnell den chinesischen Markt und steigern die Exporte sogar in einem Sanktionsumfeld. Unternehmen aus Russland, die sich aktiv an die neuen Bedingungen anpassen, suchen nach Möglichkeiten, ihre Verkaufszahlen in China zu steigern, trotz der Einschränkungen durch westliche Länder.
Lesen Sie auch
- Neue Möglichkeit für Unternehmer: PrivatBank hat ein wichtiges Verfahren vereinfacht
- Übergang vom Dollar zum Euro: Die NBU nannte die Fristen, und der IWF die Bedingungen
- Nicht nur steuerlich: Wer sonst Zugang zu den Bankgeheimnissen der Ukrainer erhalten wird
- Die Blutgruppe wurde mit dem Risiko eines frühen Schlaganfalls in Verbindung gebracht: Ergebnisse der Studie
- Selenskyj bestätigte den Tod des Kommandeurs der 110. OMBr Zachariewitsch infolge eines Raketenangriffs
- Der ehemalige Leiter des Brovary TCC wurde mit elitärer Immobilie und Fuhrpark gefunden