Makron: Die Ukraine muss realistische Verhandlungen über territoriale Fragen führen.


Makron forderte vernünftige Diskussionen über die Ukraine
Der Präsident Frankreichs, Emmanuel Makron, forderte während eines Treffens mit französischen Botschaftern zu 'realistischen Diskussionen' über territoriale Fragen der Ukraine auf. Er bemerkte, dass die Ukrainer selbst nach Lösungen für den Konflikt suchen sollten, der durch die russische Invasion verursacht wurde. Makron betonte auch die Rolle der USA und Europas bei der Regulierung der Situation. Er wies darauf hin, dass die Vereinigten Staaten den Dialog mit Russland unterstützen sollten, während die europäischen Länder sich auf die Gewährleistung der Sicherheit der Ukraine konzentrieren sollten. Makron warnte auch vor einer möglichen Ermüdung des Westens über den Konflikt und der Untergrabung des Vertrauens in Kompromisse. Der Präsident der Slowakei, Peter Pellegrini, äußerte sich ebenfalls zur Notwendigkeit von Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew sowie zur Möglichkeit territorialer Zugeständnisse seitens der Ukraine. Präsident Selenskyj plant die ersten Verhandlungen zur Beendigung des Krieges mit Donald Trump, und danach mit Wladimir Putin.
Der ukrainische Führer beabsichtigt, einen direkten Dialog mit Trump zu führen
Der ukrainische Führer hat bereits seinen Ansatz für Verhandlungen zum Kriegsende geändert und angekündigt, einen direkten Dialog mit Trump ohne Vermittler führen zu wollen. Makron wies auf die Bedingungen für eine mögliche Einbeziehung der NATO in den Konflikt hin, während Trump den Wunsch äußerte, sich mit Putin zu treffen, um die Situation in der Ukraine zu regeln.
Lesen Sie auch
- Selenskyj traf sich mit dem Präsidenten von Italien – worüber sie sprachen
- Die Zerstörung der Krimbrücke - Russland hat keine Alternative zur Logistik
- Rutte und Merz äußerten sich zur Ukraine - Live-Übertragung
- Auflösung des Kiewer Stadtrats und Amtsenthebungsverfahren gegen Klitschko – Kiewer Zeit Live
- Selenskyj und Kellogg haben das Treffen begonnen - Video
- Durchsuchungen dauern an — Krawtschenko berichtete über Verstöße an den Zollstellen