Schweiz verlängert den Schutzstatus für ukrainische Flüchtlinge: Deadlines genannt.


Die Regierung der Schweiz hat den vorübergehenden Schutzstatus für ukrainische Flüchtlinge verlängert
Die Regierung der Schweiz hat den vorübergehenden Schutzstatus für ukrainische Flüchtlinge bis zum 4. März 2026 verlängert, teilte der Pressedienst der Schweizer Regierung mit. Diese Entscheidung betrifft Tausende von ukrainischen Flüchtlingen, die in der Schweiz Asyl erhalten haben.
Die Regierung erklärte, dass die Sicherheitssituation in der Ukraine in naher Zukunft nicht ändern wird, weshalb eine Verlängerung des Schutzstatus S bis 2026 nur im Falle unerwarteter Veränderungen vernünftig ist. Diese Entscheidung wird dazu beitragen, Klarheit über die Migrationslage für alle Seiten zu schaffen und die soziale Integration ukrainischer Flüchtlinge zu verbessern.
Zusätzlich werden die Schweizer Behörden jedem Ukrainer 3000 Schweizer Franken pro Jahr zur Verfügung stellen, um die Finanzierung von Sprachkursen sicherzustellen und den Zugang zur Arbeit und Bildung zu erleichtern.
Lesen Sie auch
- Neuer Vertrag mit der EU: Was sich für ukrainische Landwirte geändert hat
- Ukrainern in Polen wird es notwendig sein, eine Sprachprüfung abzulegen: Was wichtig zu wissen ist und wie man sich vorbereitet
- Chinesische Unternehmen verletzen die Sanktionen gegenüber der Krim
- Eine Anwältin erklärte, wie man den Status der Fahndung im TCK überprüfen und aufheben kann
- Fahrer werden mit 25.500 Hrywnja bestraft: Für was es Strafen vorbereitet werden
- Pensionsreform: Ein Anwalt erklärt, wie Renten nach dem neuen Punktesystem berechnet werden