Die EU hat eine erhebliche Kluft zwischen Löhnen und Ausgaben festgestellt.


Die Ausgaben der Bevölkerung in der Europäischen Union sind 2023 um 1% gestiegen
Laut Eurostat sind die Ausgaben der Haushalte in den Ländern der Europäischen Union im Jahr 2023 um 0,5% gestiegen, was deutlich weniger ist als im Vorjahr, als der Anstieg 5,7% betrug.
Dem Bericht zufolge stiegen die Ausgaben der Bevölkerung für Restaurants und Hotels um 4,6%, für Transport um 4,3% und für Freizeit und Kultur um 3%. Gleichzeitig sanken die Ausgaben für Möbel, Haushaltsgeräte und Hauswartung um 4,9%. Auch die Ausgaben für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke sanken (-3,7%), ebenso wie für Alkohol und Tabakwaren (-2,2%).
Der Bericht weist auch darauf hin, dass das durchschnittliche Gehalt in der Europäischen Union im Jahr 2023 37,9 Tausend Euro pro Jahr betrug, was 6,5% mehr ist als im Vorjahr (35,6 Tausend). Die höchsten Gehälter wurden in Luxemburg (81,1 Tausend Euro), Dänemark (67,6 Tausend Euro) und Irland (58,7 Tausend Euro) festgestellt, während die niedrigsten in Bulgarien (13,5 Tausend Euro), Ungarn (16,9 Tausend Euro) und Griechenland (17 Tausend Euro) lagen.
Lesen Sie auch
- Die Besatzer haben Charkiw mit Drohnen angegriffen: es gibt Treffer
- Das Außenministerium hat auf die Anforderungen der RF bezüglich der Einschränkungen für die Streitkräfte der Ukraine geantwortet
- Die Ukraine baut ihre Befestigungen neu auf, hat aber Probleme - Politico
- Der britische Colonel erzählte, welches Land das beste Luftverteidigungssystem der Welt hat
- Es liegt nicht an der Aufforderung: Rutte weist auf die Schwachstelle Europas im Kampf gegen Russland hin
- Bereits sechzehnte: Die Ukraine verlängert erneut den Ausnahmezustand und die Mobilisierung bis November