Ukrainern wurden Preisunterschiede für Salatgemüse auf Märkten und in Supermärkten gezeigt.


Die Preise für Gemüse blieben während der gesamten Sommersaison aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen hoch.
Das Portal "Khvylya" führte eine Studie durch, die Unterschiede in den Preisen für Gurken, Tomaten und Paprika auf Märkten und in Supermärkten aufzeigte.
Tomaten
Am Schuvar-Markt kosten rote Tomaten durchschnittlich 35,00 UAH pro kg, während im Supermarkt der durchschnittliche Preis für rote Tomaten 78,96 UAH pro kg beträgt. Dies zeigt einen erheblichen Preisunterschied, wobei der Preis in Supermärkten mehr als doppelt so hoch ist.
Der Preis für Top-Tomaten auf dem Schuvar-Markt beträgt durchschnittlich 52,50 UAH pro kg. In Supermärkten liegt der durchschnittliche Preis für Top-Tomaten bei 68,90 UAH pro kg, was etwa 31% höher ist.
Gurken
Lange Gurken am Schuvar-Markt kosten durchschnittlich 55,00 UAH pro kg. Der nächstgelegene Preis in Supermärkten liegt bei 54,99 UAH pro kg für "lange Gurken" in der Novus-Filiale.
Paprika
Gelbe Paprika am Schuvar-Markt kostet durchschnittlich 65,00 UAH pro kg. Im Supermarkt beträgt der Preis für "gelbe Paprika" durchschnittlich 125,93 UAH pro kg, was fast doppelt so hoch ist wie der Marktpreis.
Insgesamt sind die Preise auf dem Schuvar-Markt in der Regel niedriger als in Supermärkten für viele Produkte, manchmal erheblich. Die Preisunterschiede hängen jedoch vom Produkt ab, und in einigen Fällen (am Beispiel von langen Gurken) sind die Preise sehr ähnlich. Es sei auch darauf hingewiesen, dass auf dem Schuvar-Markt oft Großhandelspreise angeboten werden.
Zuvor wurden die Preise für Fisch und Meeresfrüchte in Supermärkten und auf dem Markt gezeigt.
Lesen Sie auch
- Die Ukraine baut ihre Befestigungen neu auf, hat aber Probleme - Politico
- Der britische Colonel erzählte, welches Land das beste Luftverteidigungssystem der Welt hat
- Es liegt nicht an der Aufforderung: Rutte weist auf die Schwachstelle Europas im Kampf gegen Russland hin
- Bereits sechzehnte: Die Ukraine verlängert erneut den Ausnahmezustand und die Mobilisierung bis November
- Rütte äußert Szenario eines gleichzeitigen Krieges der NATO mit China und Russland
- Frontlinie am 5. Juli 2025. Bericht des Generalstabs