Wie ukrainische Flüchtlinge die Wirtschaft der EU beeinflussen.


Die massive Migration von Ukrainern in die Länder der Europäischen Union, ausgelöst durch die umfassende russische Invasion, hatte einen unerwartet positiven Effekt auf die Wirtschaft der aufnehmenden Länder.
Laut dem lettischen Magazin lsm.lv stimulieren die Ukrainer trotz erheblicher Kosten für die Unterstützung von Flüchtlingen, die nach Schätzungen des IWF 30-37 Milliarden Euro betrugen, signifikant wirtschaftliche Aktivitäten in der EU.
Nach Angaben der Nationalbank der Ukraine geben die Ukrainer monatlich bis zu 2 Milliarden Dollar im Ausland aus. Diese Mittel fließen über verschiedene Kanäle in die Wirtschaft der EU: Verbraucherausgaben, Mietzahlungen, Bankgeschäfte und legale Beschäftigung mit anschließender Steuerzahlung.
Der größte Einfluss zeigt sich in Ländern, die die meisten Ukrainer aufgenommen haben. Polen und Deutschland führen im Volumen der bargeldlosen Zahlungen von ukrainischen Flüchtlingen. In Tschechien, wo fast 90% der arbeitsfähigen Ukrainer beschäftigt sind, übersteigen die Einnahmen aus ihrer Tätigkeit die Ausgaben bereits um fast das Doppelte.
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) schätzt den zusätzlichen Beitrag ukrainischer Flüchtlinge zum jährlichen BIP-Wachstum in Tschechien, Polen und Estland auf 1,2% und für Ungarn, Lettland, die Slowakei, Litauen und Rumänien auf etwa 0,8%. Selbst in Großbritannien liegt dieser Wert bei 0,2%.
Daher sind ukrainische Flüchtlinge nicht nur eine Last für die Wirtschaft der EU, sondern tragen aktiv zu deren Wachstum bei, indem sie die negativen Folgen der COVID-19-Pandemie und der Inflation kompensieren.
Zuvor hatte S&P eine Prognose zu den Auswirkungen des Krieges auf die Wirtschaft der Ukraine abgegeben.
Lesen Sie auch
- Gehälter, neuer Dollar-Kurs und zusätzliche Steuern: Was die Ukrainier in den nächsten Jahren erwartet
- Trump droht damit, Subventionen von Musk zu entziehen und denkt über seine Ausweisung nach: Warum der Konflikt wieder aufflammt
- In der Ukraine wurde die Dauer der Grundausbildung in der Armee verlängert: Was sich sonst für die Neulinge ändern wird
- Selenskyj unterzeichnete die Ratifizierung des Abkommens über das Tribunal: Wann wird Russland die Verantwortung spüren
- Die EU ist bereit, 10% Zoll von Trump zu akzeptieren: Bloomberg nennt Bedingung
- Vorbereitung auf die Römische Konferenz: Schmyhal enthüllte Pläne zur Zusammenarbeit mit der EBRD